
Alpine Climbing Basic Bieler Jura
Datum | 07.05.- 08.05. 2022 |
Leitung | Urs Steiner Bergführer IVBV |
Inhalt | Du steigst im Klettergarten oder in der Halle vor und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen begehen? Der Kurs Safety Academy Alpine Climbing Basic vermittelt dir notwendige Grundlagen zum Begehen von gut abgesicherten Mehrseillängen Routen. In 2 Tagen erhältst du Grundkenntnisse zum Standplatzbau, Abseilen, Seilkommandos sowie alpines Knowhow zum Erobern grosser Wände. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Klettern, die gängigen Knoten (Achterknoten, Sichern) kennst du, die Grundtechnik des Kletterns hast du dir schon einmal angeeignet. Kursziele: Grundkenntnisse und Fähigkeiten für alpine Klettertouren vermitteln, Tipps und Tricks für die Durchführung einfacher alpiner Klettereien (ab dem 4. Schwierigkeitsgrad) Kursinhalt Theorie: Knoten, Material und Sicherungskunde, Tourenplanung, Eingehen auf spezielle Aspekte bei alpinen Touren (Wetter, Zustieg, Abstieg, objektive Gefahren), Orientierung mit Topos, alpine Umwelt |
Programm | 07.05.: Treffpunkt Bahnhof Biel 08.45 Uhr. Begrüssung und Einführung mit Theorieblockanschliessend Klettern im Klettergebiet Orvin. Technik zum Klettern Outdoor, Seilhandhabung, Standplatz einrichten. Einführung zum Abseilen. Nachtessen anschliessend ans Klettern 08.05.: Theorieblock, Seiltechnik und Verständigung in Mehrseillängenrouten. Zusätzliche Sicherungen anbringen. Anwendung des Abseilens. |
Treffpunkt | Bahnhof Biel 08.45 Uhr |
Kosten | Fr. 250.- |
Ausrüstung | Klettergurt*, Karabiner*, Helm*, Kletterschuhe*, 6 Express-Schlingen*, Selbstsicherungsschlinge, zum Klettern geeignete Bekleidung, Regenschutz, Lunch (fehlende Ausrüstung kann gemietet werden) |
Anmelden | Urs Steiner: urs@alpineexplore.ch +41 79 474 79 22 |
Alpine Climbing Basic Kandersteg
Datum |
21.05.- 22.05. 2022 |
Leitung |
Urs Steiner Bergführer IVBV |
Inhalt |
Du steigst im Klettergarten oder in der Halle vor und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen begehen? Der Kurs Safety Academy Alpine Climbing Basic vermittelt dir notwendige Grundlagen zum Begehen von gut abgesicherten Mehrseillängen Routen. In 2 Tagen erhältst du Grundkenntnisse zum Standplatzbau, Abseilen, Seilkommandos sowie alpines Knowhow zum Erobern grosser Wände. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Klettern (Halle oder Fels), beherrschen der gängigen Knoten (Achterknoten, HMS, ev. Prusik), Kursziele: Grundkenntnisse und Fähigkeiten für alpine Klettertouren vermitteln, Tipps und Tricks für die Durchführung einfacher alpiner Klettereien (ab dem 4. Schwierigkeitsgrad) Kursinhalt Theorie: Knoten, Material und Sicherungskunde, Tourenplanung, Eingehen auf spezielle Aspekte bei alpinen Touren (Wetter, Zustieg, Abstieg, objektive Gefahren), Orientierung mit Topos, alpine Umwelt. Kursinhalt Praxis: Standplatzbau, Sicherheits- und Knotentechniken vertiefen, Klettern (Vor/ Nachstieg) mit Techniktipps, Abseilen |
Programm |
21.05.: Treffpunkt Kandersteg Bahnhof 08.45 Uhr. Begrüssung und Einführung mit Theorieblock, anschliessend Klettern im Klettergebiet Ueschinen. Technik zum Klettern Outdoor, Seilhandhabung, Standplatz einrichten. Einführung zum Abseilen. Nachtessen anschliessend ans Klettern 22.05.: Theorieblock, Seiltechnik und Verständigung in Mehrseillängenrouten. Zusätzliche Sicherungen anbringen. Anwendung des Abseilens. |
Treffpunkt |
Bahnhof Kandersteg 08.45 Uhr |
Kosten |
Fr.250.- |
Ausrüstung |
Klettergurt*, Karabiner*, Helm*, Kletterschuhe*, 6 Express-Schlingen*, Selbstsicherungsschlinge, zum Klettern geeignete Bekleidung, Regenschutz, Lunch (fehlende Ausrüstung kann gemietet werden) |
Anmelden |
Urs Steiner: urs@alpineexplore.ch +41 79 474 79 22 |
Alpine Climbing Advanced Berner Oberland
Datum | 17.06. – 19.06. 2022 |
Leitung | Urs Steiner Bergführer IVBV |
Inhalt | Deine Grundlagen hast du aus Safety Academy Alpine Climbing Basic oder aus einem anderen Outdoor Kletterkurs. Diese willst du vertiefen, neue Techniken lernen, Keile & Cams werden auch ein Thema Voraussetzungen: Deine Grundkenntnisse vom Alpine Climbing Basic oder aus einem anderen Kletterkurs werden vertieft, Sicherungs- & Knotentechnik sind vorhanden, du verfügst über Vorstiegs Erfahrung im alpinen Fels, gute Kondition Kursziele: Selbstständiges durchführen eingebohrter alpiner Klettertouren, Tipps und Tricks für den Einsatz mobiler Sicherungsmittel Kursinhalt Theorie: Knoten, Material und Sicherungskunde, Tourenplanung, Eingehen auf spezielle Aspekte bei alpinen Touren (Wetter, Zustieg, Abstieg, objektive Gefahren), Orientierung mit Topos, alpine Umwelt Kursinhalt Praxis: Standplatzbau, Sicherheitstechnik am Standplatz, Klettern (Vor/ Nachstieg) mit Techniktipps, Einsatz von Keilen & Cams, Organisation am Standplatz und beim Abseilen, Orientierung im Zustieg, Route und Abstieg |
Programm | 17.06.: Treffpunkt Meiringen Bahnhof 08.45 Uhr. Begrüssung und Einführung mit Theorieblock, anschliessend Klettern im Klettergebiet Azalee Beach. Technik zum Klettern Outdoor, Seilhandhabung, Organisation von Standplatz und Abseilen. Grundlagen zu Keilen & Cams Nachtessen anschliessend ans Klettern 18.06.: Theorieblock, Seiltechnik und Verständigung in Mehrseillängenrouten. Klettergebiet Steingletscher, Zustieg in anspruchsvollerem Gelände, Einsatz von Keilen & Cams in der Nähe von Haken. Grundlagen zum Absteigen 19.06.: Theorieblock Doppelseiltechnik, anwenden, Einsatz von Keilen & Cams, Abseilen als Gruppe. Die Tour wird dem Können der Teilnehmenden angepasst. Heimreise |
Treffpunkt | Bahnhof Meiringen 08.45 Uhr |
Kosten | Fr.350.- |
Ausrüstung | Klettergurt*, Karabiner*, Helm*, Kletterschuhe*, 6 Express-Schlingen*, Selbstsicherungsschlinge, zum Klettern geeignete Bekleidung, Regenschutz, Lunch (fehlende Ausrüstung kann gemietet werden) |
Anmelden | Urs Steiner: urs@alpineexplore.ch +41 79 474 79 22 |
Alpine Climbing Advance Ticino
Datum |
16.09. – 18.09. 2022 |
Leitung |
Urs Steiner Bergführer IVBV |
Inhalt |
Deine Grundlagen hast du aus Safety Academy Alpine Climbing Basic oder aus einem anderen Outdoor Kletterkurs. Diese willst du vertiefen, neue Techniken lernen, Keile & Cams werden auch ein Thema Voraussetzungen: Deine Grundkenntnisse vom Alpine Climbing Basic oder aus einem anderen Kletterkurs werden vertieft, Sicherungs- & Knotentechnik sind vorhanden, du verfügst über Vorstiegs Erfahrung im alpinen Fels, gute Kondition Kursziele: Selbstständiges durchführen eingebohrter alpiner Klettertouren, Tipps und Tricks für den Einsatz mobiler Sicherungsmittel Kursinhalt Theorie: Knoten, Material und Sicherungskunde, Tourenplanung, Eingehen auf spezielle Aspekte bei alpinen Touren (Wetter, Zustieg, Abstieg, objektive Gefahren), Orientierung mit Topos, alpine Umwelt Kursinhalt Praxis: Standplatzbau, Sicherheitstechnik am Standplatz, Klettern (Vor/ Nachstieg) mit Techniktipps, Einsatz von Keilen & Cams, Organisation am Standplatz und beim Abseilen, Orientierung im Zustieg, Route und Abstieg |
Programm |
16.09.: Treffpunkt Ponte Brolla Bahnhof 10.15 Uhr. Begrüssung und Einführung mit Theorieblock, anschliessend Klettern im Klettergebiet Castaliere. Technik zum Klettern Outdoor, Seilhandhabung, Organisation von Standplatz und Abseilen. Grundlagen zu Keilen & Cams Nachtessen anschliessend ans Klettern 17.09.: Theorieblock, Seiltechnik und Verständigung in Mehrseillängenrouten. Klettergebiet Ponte Brolla, Zustieg in anspruchsvollerem Gelände, Einsatz von Keilen & Cams in der Nähe von Haken. Grundlagen zum Absteigen 18.09.: Theorieblock Doppelseiltechnik, anwenden, Einsatz von Keilen & Cams, Abseilen als Gruppe. Die Tour wird dem Können der Teilnehmenden angepasst. Heimreise |
Treffpunkt |
Bahnhof Ponte Brolla 10.15 Uhr |
Kosten |
Fr.350.- |
Ausrüstung |
Klettergurt*, Karabiner*, Helm*, Kletterschuhe*, 6 Express-Schlingen*, Selbstsicherungsschlinge, zum Klettern geeignete Bekleidung, Regenschutz, Lunch (fehlende Ausrüstung kann gemietet werden) |
Anmelden |
Urs Steiner: urs@alpineexplore.ch +41 79 474 79 22 |